Aufgaben SiGeKo
1. Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen für Baustellen
2. Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen
3. Koordination von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zwischen verschiedenen Gewerken
4. Durchführung von Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeiter und Subunternehmer
5. Dokumentation von Sicherheitsmaßnahmen und Unfällen
6. Beratung von Bauherren, Planern und ausführenden Unternehmen in Sicherheitsfragen

Diese Aufgaben dienen dazu, die Sicherheit und Gesundheit aller Personen auf der Baustelle zu gewährleisten und Unfälle sowie Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Bei Fragen sprechen Sie uns an

Informationen erleichtern das Leben

Um Ihnen schnell und qualifiziert ein Angebot erstellen zu können, brauchen wir einige Informationen.


 

Grundinformationen !

Was soll wo gebaut, abgerissen, usw. werden?

Wie hoch sind die kalkulierten Kosten?

Wie lange ist die voraussichtliche Bauzeit ?
 

Welche Grundleistungen während der Planung der Ausführung sollen wir übernehmen ?

  • Koordinierung der Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze nach §4 Ziff.1-5
  • Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes
  • Zusammenstellung der Unterlagen für spätere Arbeiten
  • Mitwirkung bei der Vorankündigung

Welche Grundleistungen während der Ausführung sollen wir übernehmen ?      

  • Beratung und Mitwirkung bei der Planung der Baustelleneinrichtung im Hinblick auf Sicherheit  und Gesundheitsschutz
  • Bekanntmachung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung  und Erläuterung der festgelegten Maßnahmen
  • Koordinierung der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzes 
  • Hinwirkung der Einhaltung und Umsetzung  der nach SiGe- Planung erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen, sowie der Pflichten der Baustellenverordnung durch beteiligte Unternehmen 
  • Anpassung und Fortschreibung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes und der Unterlagen für spätere  Arbeiten
  • Organisation des Zusammenwirkens der Arbeitgeber und Unternehme ohne Beschäftigte auf die ordnungsgemäße Anwendung ihrer Arbeitsverfahren
  • Organisation und Durchführung von Sicherheitsbegehungen und Besprechungen
  • Stichprobenartige Überprüfung der gemeinsam genutzten Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäßen Zustand ggf. durch Einsichtnahme der Prüfnachweise 
  • Dokumentation

 

Bedarfsleistungen

  • Anpassung des SiGe-Planes bei erheblichen Änderungen in der Ausführung des Bauvorhabens
  • Zusätzliche Koordinationsaufwand in der Ausführungsphase 
  • Anpassung der Unterlagen für spätere Arbeiten bei erheblichen  Änderungen 
  • Erstellung der Vorankündigung und deren Übermittlung an die zuständige Stelle 
  • Abstimmung beim Vorhandensein mehrerer Koordinatoren 

 Zusatzleistungen

  • Übernahme  der Funktion des verantwortlichen Dritten, hier sind gesonderte Gespräche erforderlich.
  • Analyse  der Vor- oder mehrerer Entwurfsplanungen und Feststellung von sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanten Wechselwirkungen zwischen den Arbeiten der einzelnen Gewerken auf der Baustellen und anderen  betrieblichen Tätigkeiten oder Einflüssen auf oder in der Nähe der Baustelle
  • Kostenanalyse zu technischen oder organisatorischen Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz 
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von sicherheitstechnischen Einrichtungen 
  • Überprüfung von Angeboten in sicherheitstechnischer  Hinsicht (z.B. bei Funktionalausschreibungen, Alternativangeboten oder  Sondervorschlägen)
  • Regelmäßige Teilnahmen an allgemeinen Baubesprechungen 
  • Erstellung eines Baustelleneinrichtungsplanes 
  • Erstellen einer Baustellenordnung
  • Erstellen von Fluchtplänen und/oder Rettungskonzeptes 
  • Beratung zu notwendigen , verkehrssichernden Maßnahmen des Bauherrn oder der ausführenden Firmen (im Sinne von § 832 (1) , BGB-Verkehrssicherungsplicht)
  • Erstellung von Verkehrslenkungsplänen
  • Einholung von straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen 
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen gemäß §§ 5, 6, ArbSchG
  • Konzeptentwicklung und Organisation zu Sicherheitsfragen im Sinne von Security 
  • Erstellung eines Baustellenaushangs / Infotafel

     

 

Impressum Manuela & Andreas Mietzner MAP-Arbeitsschutz

Manuela & Andreas Mietzner

Nelkenstraße 2

30900 Wedemark

 

Kontakt

Telefon: 0172 10 30 112

Festnetz 05131 44 17 04 - 0

E-Mail: Info@MAP-Arbeitsschutz.de

 

Steuer ID: 16 / 130 / 04696  nach § 19 UStG

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.